MRTX1719 ist die Bezeichnung einer organisch-chemischen Verbindung, die in der Medizin als möglicher Tumorwirkstoff erforscht wird (siehe unten).
Bezeichnungen und Identifikatoren
MRTX1719
C23H18ClFN6O2
464,885 (g/mol)
2630904-45-7
BZKIOORWZAXIBA-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2-[4-[4-(Aminomethyl)-1-oxo-2H-phthalazin-6-yl]-2-methylpyrazol-3-yl]-4-chlor-6-cyclopropyloxy-3-fluorbenzonitril
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
AY4A8WD6JS; (S)-MRTX-1719
Englische Bezeichnung
MRTX-1719
2-[4-[4-(Aminomethyl)-1-oxo-2H-phthalazin-6-yl]-2-methylpyrazol-3-yl]-4-chloro-6-cyclopropyloxy-3-fluorobenzonitrile
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von MRTX1719:
C23H18ClFN6O2
Mr = 464,8854 g/mol
2-[4-[4-(Aminomethyl)-1-oxo-2H-phthalazin-6-yl]-2-methylpyrazol-3-yl]-4-chlor-6-cyclopropyloxy-3-fluorbenzonitril
SMILES: CN1C(=C(C=N1)C2=CC3=C(C=C2)C(=O)NN=C3CN)C4=C(C(=CC(=C4F)Cl)OC5CC5)C#N
Daten und Eigenschaften
+ Löslich in Alkohol, DMSO (93 g/L bei 25 °C).
- Unlöslich in Wasser.
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung MRTX1719 - C23H18ClFN6O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 276,253 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 58,794 %
13C: 0,62989 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 18,144 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00039 %
3H: Spuren
1H: 3,90251 %
Chlor
35Cl: 34,96885 u [75,8 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
35Cl: 5,78016 %
36Cl: Spuren
37Cl: 1,84538 %
Fluor
19F: 18,9984 u [100 %]
19F: 4,08669 %
Stickstoff
ΣAr = 84,042 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 18,0094 %
15N: 0,06861 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 6,86626 %
17O: 0,00264 %
18O: 0,01411 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 464,885403163 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,151 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.
Monoisotopische Masse: 464,1163797066 Da - bezogen auf 12C231H1835Cl19F14N616O2.
Wirkstoff MRTX1719
MRTX1719 ist ein experimenteller Wirkstoff und ein wirksamer, selektiver Inhibitor des Protein-Arginin-Methyltransferase-5/Methylthioadenosin-Phosphorylase-Komplexes (PRMT5/MTA) sowie ein potenziell tumorselektives Ziel für therapeutische Anwendungen, das gezielt auf MTAP-deletierte Krebsarten abzielt.
Nach oraler Verabreichung bindet der PRMT5-MTA-Inhibitor MRTX1719 selektiv an den PRMT5-MTA-Komplex, der in Methylthioadenosinphosphoylase (MTAP)-deletierten Krebszellen erhöht ist, und hemmt so sehr spezifisch die Funktion von PRMT5 ausschließlich in MTAP-deletierten Krebszellen und nicht in normalen, gesunde Zellen.
Durch die Hemmung der Methyltransferase-Aktivität von PRMT5 führt MRTX1719 zu einer Verringerung der Konzentrationen sowohl monomethylierter als auch dimethylierter Argininreste in den Histonen H2A, H3 und H4. Dies hat einen Einfluss auf die Expression von Genen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, einschließlich der Zellproliferation. Als Folge kann die Expression antiproliferativer Gene erhöht und/oder die Expression von Genen verringert werden, die die Zellproliferation fördern. Dies kann zu einem verminderten Wachstum schnell proliferierender Krebszellen führen, insbesondere solcher mit MTAP-Deletion.
Zusätzlich verursacht MRTX1719 eine Fehlregulierung des RNA-Spleißens und einen verringerten pRb. In Kombination mit der Verringerung der Methyltransferase-Aktivität von PRMT5 führt dies zu einer Verringerung der Proliferation und einer Erhöhung der Apoptose, insbesondere in MTAP-deletierten Krebszellen.
PRMT5 ist eine Typ-II-Methyltransferase, die die Bildung von Omega-N-Monomethylarginin (MMA) und symmetrischem Dimethylarginin (sDMA) auf Histonen und einer Vielzahl anderer Proteinsubstrate katalysiert. Diese Proteinsubstrate sind an der Signaltransduktion und zellulären Transkription beteiligt. PRMT5 ist für die Lebensfähigkeit von Krebserkrankungen unerlässlich, aber auch normale Zellen benötigen es. In mehreren Neoplasien ist PRMT5 überexprimiert, und erhöhte Werte sind mit einer verringerten Überlebensrate der Patienten verbunden. MTAP-Deletion führt zu einer Akkumulation des Metaboliten MTA, der an PRMT5 bindet und dessen Aktivität teilweise hemmt.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter , NCI Thesaurus C187048 (Wirkstoff-Beschreibung).
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von MRTX1719 als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: MRTX1719.
[1] - Christopher R. Smith, Ruth Aranda, Thomas P. Bobinski et al.:
Fragment-Based Discovery of MRTX1719, a Synthetic Lethal Inhibitor of the PRMT5·MTA Complex for the Treatment of MTAP-Deleted Cancers.
In: Journal of Medicinal Chemistry, (2022), DOI 10.1021/acs.jmedchem.1c01900.
[2] - Philip Kocienski:
Synthesis of MRTX1719.
In: Synfacts, 18(04): 0346, (2022), DOI 10.1055/s-0041-1737934.
[3] - Michal Achmatowicz, Thomas Scattolin, David R. Snead et al.:
Scalable Atroposelective Synthesis of MRTX1719: An Inhibitor of the PRMT5/MTA Complex.
In: Organic Process Research & Development, (2023), DOI 10.1021/acs.oprd.3c00072.
Letzte Änderung am 11.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/MRTX1719.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin