Bezeichnungen und Identifikatoren
Nivolumab
C6362H9862N1712O1995S42
143599,387 (g/mol)
946414-94-4
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
ONO-4538; BMS-936558; MDX1106; Nivolumab Biosimilar CMAB819
Englische Bezeichnung
Nivolumab
Handelsnamen; Präparate
Opdivo; Nivo
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Nivolumab:
C6362H9862N1712O1995S42
Mr = 143599,387 g/mol
SMILES:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Nivolumab - C6362H9862N1712O1995S42 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 76413,982 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 52,64925 %
13C: 0,56406 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 9940,896 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 6,92197 %
2H: 0,00069 %
3H: Spuren
Stickstoff
ΣAr = 23979,984 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 16,63585 %
15N: 0,06337 %
Sauerstoff
ΣAr = 31918,005 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 22,17311 %
17O: 0,00845 %
18O: 0,04557 %
Schwefel
ΣAr = 1346,52 u
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 0,89038 %
33S: 0,00715 %
34S: 0,04093 %
35S: Spuren
36S: 0,00015 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 143599,387 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 0,007 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0 mol.
Monoisotopische Masse: 143509,11481861 Da - bezogen auf 12C63621H986214N171216O199532S42.
Wirkstoff Nivolumab
Internationaler Freiname (INN): Nivolumab. Lateinische Bezeichnung: Nivolumabum.
ATC-Code:L01XC17
Nivolumab vollständig humaner, monoklonaler Immunglobulin (Ig) G4-Antikörper, der gegen den negativen immunregulatorischen humanen Zelloberflächenrezeptor Programmed Death-1 (PD-1, PCD-1) mit immun-Checkpoint-hemmenden und antineoplastischen Aktivitäten gerichtet ist. Nach der Verabreichung bindet der Wirkstoff an PD-1 - ein Transmembranprotein der Immunglobulin-Superfamilie (IgSF) - an und blockiert dessen Aktivierung durch seine Liganden des programmierten Zelltod-Liganden 1 (PD-L1), der auf bestimmten Krebszellen überexprimiert wird, und an den Liganden 2 (PD-L2), der hauptsächlich auf Antigen-präsentierenden Zellen (APCs) exprimiert wird. Dies führt zur Aktivierung von T-Zellen und zellvermittelten Immunantworten gegen Tumorzellen. Aktiviertes PD-1 reguliert die T-Zell-Aktivierung negativ und spielt eine Schlüsselrolle bei der Tumorvermeidung durch die Wirtsimmunität.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB09035 (Wirkstoff-Datenbank), NCI Thesaurus C68814 (Wirkstoff-Beschreibung).
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Nivolumab als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Nivolumab.
Letzte Änderung am 08.12.2021.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Nivolumab.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin