Bezeichnungen und Identifikatoren
Trifloxystrobin
C20H19F3N2O4
408,377 (g/mol)
141517-21-7
604-237-6
ONCZDRURRATYFI-TVJDWZFNSA-N
Systematischer Name
Methyl(E)-methoxyimino-{(E)-α-[1-(α,α,α-trifluor-m-tolyl)ethylidenaminooxy]-o-tolyl}acetat
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Trifloxistrobin
Englische Bezeichnung
Trifloxystrobin
Trifloxystrobine
Methyl (2E)-2-methoxyimino-2-[2-[[(E)-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]ethylideneamino]oxymethyl]phenyl]acetate
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Trifloxystrobin:
C20H19F3N2O4
Mr = 408,3772 g/mol
Methyl(E)-methoxyimino-{(E)-α-[1-(α,α,α-trifluor-m-tolyl)ethylidenaminooxy]-o-tolyl}acetat
SMILES: C/C(=NOCC1=CC=CC=C1/C(=NOC)/C(=O)OC)/C2=CC(=CC=C2)C(F)(F)F
Daten und Eigenschaften
In reiner Form liegt Trifloxystrobin als weißer, meist pulverförmiger, geruchloser Feststoff vor. Unter dem Einfluss von Licht tritt Isomerisierung ein.
+ Löslich in Aceton, Ethylacetat, Toluol.
- Unlöslich in Wasser (0,61 mg/L bei 25 °C).
Verteilungskoeffizient logPOW = 4,5 bei 25 °C.
72,9 °C
285 °C
> 70 °C
1,36 g cm-3 bei 21 °C
0.00000003 mmHg
Spektroskopische Daten:
splash10-00l2-1900000000-77099349fb37dfe71c08
; splash10-0a4r-0890000000-1abb643818ae004af34c
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Trifloxystrobin - C20H19F3N2O4 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 240,22 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 58,19954 %
13C: 0,62352 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 19,152 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 4,68931 %
2H: 0,00047 %
3H: Spuren
Fluor
ΣAr = 56,995209489 u
19F: 18,9984 u [100 %]
19F: 13,95651 %
Stickstoff
ΣAr = 28,014 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 6,8338 %
15N: 0,02603 %
Sauerstoff
ΣAr = 63,996 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,63273 %
17O: 0,00595 %
18O: 0,03213 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 408,377209489 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,449 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.
Monoisotopische Masse: 408,1296915888 Da - bezogen auf 12C201H1919F314N216O4.
Pestizid
Trifloxystrobin wird als QoL-Fungizid in der Landwirtschaft für Getreide, Obst, Gemüse und Zierpflanzen eingesetzt. In der Europäischen Union wird das Pestizid häufig als Sprühanwendung zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Kernobst, Weintrauben, Erdbeeren und Tomaten in den mittel- und südeuropäischen Zonen eingesetzt.
Es wirkt breit insbesondere auf Blättern gegen Ascomycetes, Deuteromycetes und Oomycetes u. a. und wird sowohl präventiv als auch zur Bekämpfung eines Befalls verwendet.
Ablauf der EU-Zulassung: 31.07.2033.
Status der EU-Zulassung: Siehe EU Pestizid-Datenbank ID 176.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H362
Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Ratte, oral): > 5000 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.119.778.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Trifloxystrobin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Trifloxystrobin.
[1] - Maria Arena, Domenica Auteri, Stefania Barmaz et al.:
Peer review of the pesticide risk assessment of the active substance trifloxystrobin.
In: EFSA Journal, (2017), DOI 10.2903/j.efsa.2017.4989.
Letzte Änderung am 09.06.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Trifloxystrobin.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin