p-Methylaminophenolsulfat ist eine auch unter der Bezeichnung Metol bekannte organisch-chemische Verbindung, die unter anderem als Komponente von Entwicklerlösungen für die Schwarzweiß-Fotografie verwendet wird.
Bezeichnungen und Identifikatoren
P-Methylaminophenolsulfat
C14H20N2O6S
344,382 (g/mol)
55-55-0
200-237-1
ZVNPWFOVUDMGRP-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
bis(4-Hydroxy-N-methylanilinium)sulfat
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
N-Methyl-p-aminophenolsulfat; 4-(Methylamino)phenolsulfat; N-Methyl-p-aminophenolsulfat
INCI-Bezeichnung
p-Methylaminophenol Sulfate
Englische Bezeichnung
N-Methyl-p-aminophenol sulfate
Bis(4-Hydroxy-N-methylanilinium) sulfate; bis(4-Hydroxy-N-methylanilinium) sulphate
Handelsnamen; Präparate
Metol; Temal; Photo-Rex; Graphol; Metatyl; Planetol; Pictol; Elon; Rhodol; Enel; Viterol; Scalol
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von P-Methylaminophenolsulfat:
C14H20N2O6S
Mr = 344,382 g/mol
bis(4-Hydroxy-N-methylanilinium)sulfat
SMILES: CNC1=CC=C(C=C1)O.CNC1=CC=C(C=C1)O.OS(=O)(=O)O
Daten und Eigenschaften
In reinem Zustand liegt die Substanz als farbloser, geruchloser Feststoff vor.
+ Etwas löslich in Wasser (47,9 g/L bei 15 °C).
260 °C
260 °C
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung P-Methylaminophenolsulfat - C14H20N2O6S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 168,154 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 48,31018 %
13C: 0,51757 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 20,16 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 5,85338 %
2H: 0,00059 %
3H: Spuren
Stickstoff
ΣAr = 28,014 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 8,1037 %
15N: 0,03087 %
Sauerstoff
ΣAr = 95,994 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 27,80654 %
17O: 0,01059 %
18O: 0,05714 %
Schwefel
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 8,83968 %
33S: 0,07103 %
34S: 0,40636 %
35S: Spuren
36S: 0,00149 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 344,382 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,904 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 344,104207546 Da - bezogen auf 12C141H2014N216O632S.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: p-Methylaminophenol Sulfate
Komponente von oxidativen Haarfärbemitteln. Es ist zu beachten:
Nach dem Mischen unter oxidativen Bedingungen darf die Höchstkonzentration bei der Anwendung am Haar 0,68 % (als Sulfat) nicht überschreiten.
- Nicht zusammen mit nitrosierenden Agenzien verwenden.
- Höchstgehalt an Nitrosamin: 50 μg/kg.
- In nitritfreien Behältern aufbewahren.
Auf dem Etikett anzugeben:
- Mischverhältnis.
! Haarfärbemittel können schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
- Bitte folgende Hinweise lesen und beachten: Dieses Produkt ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Temporäre Tätowierungen mit schwarzem Henna können das Allergierisiko erhöhen. Färben Sie Ihr Haar nicht, wenn Sie einen Ausschlag im Gesicht haben oder wenn Ihre Kopfhaut empfindlich, gereizt oder verletzt ist.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 36625.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H373
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Ratte, oral): 237 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.000.216.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von P-Methylaminophenolsulfat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 13.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/P-Methylaminophenolsulfat.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin