Gamithromycin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Azalide, die als halbsynthetisches Antibiotikum in der Veterinärmedizin angewandt wird.
Bezeichnungen und Formeln

C40H76N2O12
777,05 (g/mol)
145435-72-9
604-472-4
VWAMTBXLZPEDQO-UZSBJOJWSA-N
Systematischer Name
(2R,3S,4R,5S,8R,10R,11R,12S,13S,14R)-2-Ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,8,10,12,14-hexamethyl-15-oxo-7-propyl-11-{[3,4,6-tridesoxy-3-(dimethylamino)-β-D-xylo-hexopyranosyl]oxy}-1-oxa-7-azacyclopentadecan-13-yl-2,6-didesoxy-3-C-methyl-3-O-methyl-α-L-ribo-hexopyranosid
Weitere Bezeichnungen
9-Deoxo-8α-aza-8α-propyl-8α-homoerythromycin A
Lateinischer Name
Gamithromycinum
Englische Bezeichnung
Gamithromycin
Handelsnamen; Präparate
Zactran
Verwendung
Wirkstoff Gamithromycin
Gamithromycin wird als Wirkstoff in der Tiermedizin eingesetzt; für die Humanmedizin gibt es keine Zulassung.
Gamithromycin wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Rindern (Rindergrippekomplex) verabreicht, die durch Mannheimia haemolytica (früher: Pasteurella haemolytica, Verursacher der Pasteurellose), Pasteurella multocida (ebenfalls Pasteurellose) und Histophilus somni (früher: Haemophilus somnus) verursacht werden. Darüber hinaus wirkt Gamithromycin gegen durch Mycoplasma verursachten und einigen anderen Infektionen.
ATCvet-Code: QJ01FA95.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB11416.
Prozentuale Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung der Verbindung C40H76N2O12, berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Atommasse Ar*
* Gegebenfalls ist das Intervall der relativen Atommasse angegeben.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 777,05 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,287 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,001 mol.
Isotopen-Zusammensetzung
Übersicht über die an der chemischen Verbindung C40H76N2O12 beteiligten natürlichen Isotope bzw. Nuklide.
Monoisotopische Masse: 776,5398258952 Da - bezogen auf 12C401H7614N216O12.
(Anteil %)
Halbwertszeit, (Anteil am Element)
an der Masse
(61.83 %)
stabil (98,94 %)
stabil (1,06 %)
5700(30) Jahre
(9.86 %)
stabil (99,99 %)
stabil (0,01 %)
12,32(2) Jahre
(3.61 %)
stabil (99,6205 %)
stabil (0,3795 %)
(24.71 %)
stabil (99,757 %)
stabil (0,038 %)
stabil (0,205 %)
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Achtung
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
Sicherheitshinweise: P201, P202, P264, P280, P281, P302+P352, P305+P351+P338, P308+P313, P321, P332+P313, P337+P313, P362, P405, P501.
Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.123.704.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Literatur und Quellen
[0] - Verwendete Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Gamithromycin.
Letzte Änderung am 25.03.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Gamithromycin
© 1996 - 2021 Internetchemie ChemLin