Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Niacinamid

Stoffdaten und Eigenschaften.



Niacinamid - häufig auch Nicotinamid oder Nicotinsäureamid - ist eine organische Verbindung, die chemisch als Pyridin-3-carbonsäureamid beschrieben wird. Das Molekül der Substanz besteht aus einem aromatischen Pyridin-Ring, bei dem sich an Position 3 eine Carboxamid-Gruppe befindet.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C6H6N2O
Molekulargewicht, Molekülmasse
122,127 (g/mol)
CAS-Nummer
98-92-0
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
202-713-4
InChI Key
DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N

Systematischer Name
Pyridin-3-carboxamid

Weitere Bezeichnungen
Pyridin-3-carbonsäureamid; Nicotinsäureamid; Vitamin PP; Vitamin B3; 3-Pyridincarboxamid; Nikotinamid; Nikotinsäureamid

Lateinischer Name
Nicotinamidum

INCI-Bezeichnung
Niacinamide

Englische Bezeichnung
Nicotinamide; 3-Pyridinecarboxamide; Nicotylamide

Handelsnamen; Präparate
Nicobion; Papulex; Aminicotin; Amixicotyn; Savacotyl; Benicot; Dipegyl; Endobion; Hansamid

Vorkommen

Niacinamid ist die aktive Form von Vitamin B3 und wird auch auch als Vitamin PP bezeichnet, wobei PP für Pellagra-Preventing (= der Pellagra-Krankheit vorbeugend) steht. Biochemisch ist ein Bestandteil der Coenzyme NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) bzw. NADP+ (NAD+), die eine bedeutende Rolle im Stoffwechsel lebender Organismen spielen, weil sie an einer Vielzahl von enzymatischen Oxidations-Reduktions-Reaktionen (kurz: Redox-Reaktionen) beteiligt sind, insbesondere Glykolyse, Zitronensäurecyclus und Elektronentransportkette.

Nikotinamid kommt in Spuren vor allem in Fleisch, Fisch, Nüssen und Pilzen sowie in geringerem Maße in einigen Gemüsesorten vor.

Niacinamid-arme Nahrungsmittel sind beispielsweise Mais und Hirse; die einseitige Ernährung führt zur Ausbildung der Hautkrankheit Pellagra, die auf dem Vitamin B3- bzw. Niacinamid-Mangel beruht.

Verwendung

Niacinamid findet sich in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, Vitamin-Präparaten, Futtermitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln in der Funktion als Vitamin.

Einsatz in Kosmetika

Als hautglättender Inhaltsstoff in kosmetischen Produkten und Körperpflegemitteln zugelassen.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 35499.

 

Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln

Einige Nahrungsergänzungsmittel können sehr hohe Dosen an Niacin enthalten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt als Tageshöchstmenge 4 mg Nicotinsäure und 160 mg Nicotinamid. Zusätzlich empfiehlt das BfR, dass Nahrungsergänzungsmittel mit mehr als 16 mg/Tag Nicotinamid einen Hinweis tragen sollten, dass das Produkt für Schwangere nicht geeignet ist. Zu hohe Dosierungen können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

 

Wirkstoff Niacinamid

ATC-Code A11HA01: Andere, reine Vitamin-Präparate..

Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin B3-Mangel bzw. Pellagra. Niacinamid steht seit 1977 auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO Model List of Essential Medicines) und wird als sehr sicher und wirksam angesehen.

Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB02701.

Herstellung

Gängige Verfahren zur industriellen Synthese von Nicotinsäureamid sind die Amidierung von Nicotinsäure und die Ammonoxidierung von β-Picolin, hergestellt aus Acrolein, Propionaldehyd und Ammoniak.

Ein neueres Verfahren ist die Hydrolyse von Nicotinsäurenitril (3-Cyanpyridin) durch das Enzym Nitrilhydratase aus dem Bakterium Rhodococcus rhodochrous J1.

Daten und Eigenschaften

In reinem Zustand liegt als Niacinamid als weißes, geruchloses, wasserlösliches, bitter schmeckendes, an der Luft stabiles Pulver vor, dass aus Benzol in farblosen Nadeln kristallisiert.

Schmelzpunkt
129,5 °C
Flammpunkt
182 °C
Zündtemperatur
480 °C
Dichte bei 20 °C
1,4 g cm-3
pKa bei 20 °C
3,35
Löslichkeit
+ Löslich in Wasser (691 g/L bei 20 °C). Chloroform, Ethanol, Glycerin.
Dampfdruck
0 Pa bei 25 °C

Kristallstruktur:

Raumgruppe P21/c (Nr. 14) mit a = 387,7 nm, b = 1560 nm, c = 937,5 nm, α = 90 °, β = 98,45(7) ° sowie γ = 90 °; Z = 4 [vgl. Y. Miwa et al., (1999)].

Spektroskopische Daten:

MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
30xgQiaY0m0
NIST IR-Spektrum
Nicotinamide
Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Niacinamid - C6H6N2O - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
6 Ar = 12,011 u
ΣAr = 72,066 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 58,38357 %
13C: 0,6255 %
14C: Spuren
59,0091 %H
Wasserstoff
6 Ar = 1,008 u
ΣAr = 6,048 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
 
1H: 4,95173 %
2H: 0,0005 %
3H: Spuren
4,9522 %N
Stickstoff
2 Ar = 14,007 u
ΣAr = 28,014 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
 
14N: 22,85137 %
15N: 0,08705 %
22,9384 %O
Sauerstoff
1ΣAr = 15,999 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 13,06846 %
17O: 0,00498 %
18O: 0,02686 %
13,1003 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 122,127 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 8,188 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,008 mol.

Monoisotopische Masse: 122,0480128212 Da - bezogen auf 12C61H614N216O.

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Achtung

H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.

Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.002.467.

 

Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 2500 mg/kg.

Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 936ChemSpider:ID 911Kegg Datenbank:ID C00153UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 25X51I8RD4EPA Chemistry Dashboard:DTXSID2020929

 

Weitere Identifikatoren

SMILESC1=CC(=CN=C1)C(=O)NInChI StukturcodeInChI=1S/C6H6N2O/c7-6(9)5-2-1-3-8-4-5/h1-4H,(H2,7,9)

 

Literatur und Quellen

[1] - Y. Miwa, T. Mizuno, K. Tsuchida, T. Taga, Y. Iwata:
Experimental charge density and electrostatic potential in nicotinamide.
In: Acta Crystallographica Section B, (1999), DOI 10.1107/S0108768198007848.

 


Letzte Änderung am 27.02.2020.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren