Acephat ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Organophosphate (Thiophosphorsäureester)
Bezeichnungen und Identifikatoren
Acephat
C4H10NO3PS
183,162 (g/mol)
30560-19-1
250-241-2
YASYVMFAVPKPKE-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
N-[Methoxy(methylsulfanyl)phosphoryl]acetamid
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
O,S-Dimethyl(acetamid)thiophosphat; Acetamidophos
Englische Bezeichnung
Acephate
N-[Methoxy(methylsulfanyl)phosphoryl]acetamide
Handelsnamen; Präparate
Orthene; Ortran; Ortril
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Acephat:
C4H10NO3PS
Mr = 183,1618 g/mol
N-[Methoxy(methylsulfanyl)phosphoryl]acetamid
SMILES: CC(=O)NP(=O)(OC)SC
Daten und Eigenschaften
In reinem Zustand liegt das unangenehm riechende Acephat als weißer Feststoff bzw. farblose Kristalle vor.
+ Löslich in Wasser (818 g/L bei 25 °C), Ethanol; Aceton (151 g/L bei 20 °C).
-Schlecht löslich in aromatischen Lösungsmitteln; Hexan.
Verteilungskoeffizient logP = -0,85.
88 °C
1,35 g cm-3
0,0002 Pa bei 24 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-0006-9300000000-8dd03ecfc791e2a83e25br/>splash10-000l-9700000000-344b49b2c272ef1f11d2
splash10-0006-0900000000-f1cee01c176c28cca0db
splash10-0006-0900000000-b5e15df827df66737b54
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Acephat - C4H10NO3PS - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 48,044 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 25,95232 %
13C: 0,27804 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 10,08 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 5,50278 %
2H: 0,00055 %
3H: Spuren
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 7,61832 %
15N: 0,02902 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 26,14103 %
17O: 0,00996 %
18O: 0,05372 %
Phosphor
31P: 30,97376 u [100 %]
31P: 16,9106 %
Schwefel
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 16,62042 %
33S: 0,13355 %
34S: 0,76403 %
35S: Spuren
36S: 0,0028 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 183,161761998 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 5,46 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 183,011901358 Da - bezogen auf 12C41H1014N16O331P32S.
Pestizid
Acephat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester und ein breit wirksames Organophosphor-Insektizid. Die Substanz wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Blattläusen - auch resistenten Arten - auf Gemüse (Kartoffeln, Karotten, Gewächshaustomaten und Salat) und im Gartenbau (z. B.Rosen und Gewächshauszierpflanzen ) eingesetzt. Das primäre Abbauprodukt des Acephats ist das ebenfalss als Insektizid verwendete Methamidophos. In der EU liegt keine Genehmigung vor.
Status der EU-Zulassung: Siehe EU Pestizid-Datenbank ID 1049.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
Sicherheitshinweise (P-Sätze):
P301+312+330 P302+352+312
LD50 (Ratte, oral): 700 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.045.659.
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0748 [englisch].
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Acephat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Acephate.
Letzte Änderung am 24.03.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Acephat.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin