Aloe-Emodin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Dihydroxyanthrachinone und ein Isomer des Emodins; die Substanz leitet sich formal vom Chrysazin (1,8-Dihydroxyanthrachinon) durch Substituion eines H-Atoms durch eine Methoxy-Gruppe an Position 3 ab.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Aloe-Emodin
C15H10O5
270,24 (g/mol)
481-72-1
207-571-7
YDQWDHRMZQUTBA-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
1,8-Dihydroxy-3-(hydroxymethyl)anthracen-9,10-dion
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Aloeemodin; Rhabarberone
Englische Bezeichnung
Aloe emodin
1,8-Dihydroxy-3-(hydroxymethyl)anthraquinone; Rhabarberone
1,8-Dihydroxy-3-(hydroxymethyl)anthracene-9,10-dione
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Aloe-Emodin:
C15H10O5
Mr = 270,24 g/mol
1,8-Dihydroxy-3-(hydroxymethyl)anthracen-9,10-dion
SMILES: C1=CC2=C(C(=C1)O)C(=O)C3=C(C2=O)C=C(C=C3O)CO
Daten und Eigenschaften
- Praktisch unlöslich in Wasser (45,8 mg/L bei 25 °C)
Verteilungskoeffizient logP = 3,254.
223,5 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-00di-0190000000-802de6135537e5c43c88
splash10-00di-0090000000-890fe2d6574deef2f0e1
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Aloe-Emodin - C15H10O5 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 180,165 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 65,96183 %
13C: 0,70669 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 10,08 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 3,72964 %
2H: 0,00037 %
3H: Spuren
Sauerstoff
ΣAr = 79,995 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 29,52953 %
17O: 0,01125 %
18O: 0,06068 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 270,24 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 3,7 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.
Monoisotopische Masse: 270,052823422 Da - bezogen auf 12C151H1016O5.
Vorkommen
Aloe-Emodin kommt im Gel, Saft und den Blättern der Aloe Vera, der Sokotrin-Aloe, der Barbados-Aloe und der Sansibar-Aloe, der Rinde von Frangula (Rhamnus frangula) und Cascara sagrada (Rhamnus purshiana), den Blättern von Senna (Cassia angustifolia) sowie im Rhizom von Rhabarber (Rheum rhaponticum) vor. Die Substanz hat eine starke stimulierende und abführende Wirkung.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H315Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.006.884.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
Aloe-Emodin als kommerzielles Produkt von international tätigen Lieferanten und Suche nach Analoga siehe unter: ZINC000004098644.
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Aloe-Emodin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Aloe-emodin.
Letzte Änderung am 23.01.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Aloe-Emodin.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin