Favipiravir - neuerdings auch Favilavir (China) - ist eine organische Verbindung, die als antiviraler Wirkstoff eingesetzt wird. Chemisch handelt es sich um einen Stoff aus der Gruppe der Pyrazincarboxamide: Ein Pyrazinamid mit den zwei zusätzlich Ring-Substituenten -Fluor und -OH (Hydroxy-Gruppe).
Bezeichnungen und Formeln

C5H4FN3O2
157,104 (g/mol)
259793-96-9
ZCGNOVWYSGBHAU-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
6-Fluor-3-oxo-3,4-dihydro-2-pyrazincarboxamid
Lateinischer Name
Favipiravirum
Englische Bezeichnung
Favipiravir; Favilavir; 5-Fluoro-2-hydroxypyrazine-3-carboxamide
Handelsnamen; Präparate
Avigan; T-705; T 705; Fapilavir
Verwendung
Wirkstoff Favipiravir
ATC-Code J05AX27: Antivirale Mittel zur systemischen Anwendung; andere antivirale Mittel.
Favipiravir ist ein systemisch gegen RNA-Viren eingesetzter Wirkstoff, der durch Wirtsenzyme in das Ribofuranosyltriphosphat-Derivat umgewandelt wird und selektiv die Influenza-Virus-RNA-abhängige RNA-Polymerase hemmt - unter anderem beim Influenzavirus, dem West-Nil-Virus, dem Gelbfieber-Virus, dem Maul-und-Klauenseuche-Virus, bei verschiedenen Flaviviren, Arenaviren, Bunyaviren und Alphaviren sowie bei manchen Enteroviren, dem Ebola-Virus und dem Rifttalfieber-Virus.
Im Februar 2020 wurde Favipiravir in China unter der Bezeichnung Favilavir zur experimentellen Behandlung der neu auftretenden COVID-19-Krankheit (so genanntes Coronavirus) untersucht; am 16. Februar 2020 hat die Substanz als wirksames Virustatikum gegen COVID-19 für fünf Jahre die Zulassung in China erhalten.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB12466.
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Favipiravir - C5H4FN3O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 60,055 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 37,82097 %
13C: 0,4052 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 4,032 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 2,56619 %
2H: 0,00026 %
3H: Spuren
Fluor
19F: 18,9984 u [100 %]
19F: 12,09285 %
Stickstoff
ΣAr = 42,021 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 26,64568 %
15N: 0,10151 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 20,31786 %
17O: 0,00774 %
18O: 0,04175 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 157,104403163 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 6,365 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,006 mol.
Monoisotopische Masse: 157,0287545438 Da - bezogen auf 12C51H419F14N316O2.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Literatur und Quellen
[0] - Verwendete Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Favipiravir.
[1] - Y. Furuta, T. Komeno, T. Nakamura:
Favipiravir (T-705), a broad spectrum inhibitor of viral RNA polymerase.
In: Proceedings of the Japan Academy, Series B, (2017), DOI 10.2183/pjab.93.027.
[2] - Guangdi Li, Erik De Clercq:
Therapeutic options for the 2019 novel coronavirus (2019-nCoV).
In: Nature Revies Drug Discovery, (2020), DOI 10.1038/d41573-020-00016-0.
Letzte Änderung am 10.03.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Favipiravir.php.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin