Hexyloxyethanol ist eine organisch-chemische Verbindung, die korrekt als 2-(Hexyloxy)ethan-1-ol bezeichnet und der Stoffgruppe der Glykolether zugeordnet wird.
Bezeichnungen und Formeln

C8H18O2
146,23 (g/mol)
112-25-4
203-951-1
UPGSWASWQBLSKZ-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2-(Hexyloxy)ethanol
Weitere Bezeichnungen
2-(n-Hexyloxy)ethanol; Hexylglycol; Ethylenglykolmonohexylether; n-Hexylglykol
INCI-Bezeichnung
Hexyloxyethanol
Englische Bezeichnung
2-Hexyloxyethanol; Ethylene Glycol Monohexyl Ether
Abkürzungen
EGHE
Handelsnamen; Präparate
Hexyl cellosolve
Verwendung
Hexyloxyethanol ist ein vielfach verwendetes Lösungsmittel in Industrie und Endprodukten, das sich durch einen hohen Siedepunkt und eine geringe Viskosität auszeichnet. Die Chemikalie ist eine wichtiges Hilfsmittel zur Filmbildung in Reinigungsmitteln und wasserlöslichen Lacken und Latex-Farben (Koaleszenzmittel). In der technischen Synthese dient es als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Neopentanoaten und Hexyloxyethylphosphat. Einzelne Produkte, die Hexyloxyethanol enthalten können, sind unter anderem Dichtstoffe, Klebstoffe, Beschichtungsprodukte, Druckfarben, Fingerfarben, Füllstoffe, Frostschutzmittel, Pflaster, Spachtelmassen, Schmierstoffe, Modelliermassen, synthetische Fette, Autopflegeprodukte, Maschinenwaschmittel, Reinigungsmittel, Lufterfrischer, Düfte etc.
Einsatz in Kosmetika
In der EU als Lösungsmittel in kosmetischen Produkten zugelassen.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 92055.Herstellung
Die industrielle Synthese von Hexyloxyethanol erfolgt durch basenkatalysierte Reaktion von Ethylenoxid und Hexan-1-ol, die Abtrennung und Reinigung des Produkts durch Vakuumdestillation.
Daten und Eigenschaften
In reinem Zustand und unter Standardbedingungen liegt Hexyloxyethanol als farblose, charakteristisch riechende, hygroskopische Flüssigkeit vor, die in Wasser löslich ist.
-50,1 °C
208,0 °C
91,5 °C
225 °C
0,888 g cm-3
+ Leicht löslich in Wasser; sehr gut löslich in Alkohol, Ether.
1,97 bei 25 °C
1,4291
4,4 mPa s
10 Pa bei 22,9 °C
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Hexyloxyethanol - C8H18O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 96,088 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 65,01365 %
13C: 0,69653 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 18,144 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 12,40661 %
2H: 0,00124 %
3H: Spuren
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 21,82879 %
17O: 0,00832 %
18O: 0,04486 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 146,23 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 6,839 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,007 mol.
Monoisotopische Masse: 146,1306798196 Da - bezogen auf 12C81H1816O2.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Gefahr
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Brennbar! Oberhalb von 81,7 °C können explosionsfähige Dampf-/Luftgemische entstehen. Explosionsgrenzen, Vol-% in Luft: 1,2 bis 8,1. Der Dampf der Chemikalie ist schwerer als Luft. Zusätzlich kann Hexyloxyethanol explosive Peroxide bilden und mit starken Oxidationsmitteln heftig reagieren.
Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.003.592.
Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 830 mg/kg.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Letzte Änderung am 25.09.2021.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Hexyloxyethanol.php.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin