Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

3-Phenyl-1-propanol

Stoffdaten und Eigenschaften.



Das 3-Phenyl-1-propanol ist eine organisch-chemische Verbindung, dessen Molekül die typische C6-C3-Kohlenstoffgruppierung der Phenylpropanoide aufweist.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C9H12O
Molekulargewicht, Molekülmasse
136,194 (g/mol)
CAS-Nummer
122-97-4
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
204-587-6
InChI Key
VAJVDSVGBWFCLW-UHFFFAOYSA-N

Systematischer Name
3-Phenylpropan-1-ol

Weitere Bezeichnungen
3-Hydroxy-1-phenylpropan; Phenylpropylakohol; γ-Phenylpropanol; Dihydrozimtalkohol

INCI-Bezeichnung
Phenylpropanol

Englische Bezeichnung
Benzenepropanol; Hydrocinnamyl alcohol; (3-Hydroxypropyl)benzene

Vorkommen

3-Phenylpropanol wurde unter anderem in folgenden Pflanzen nachgewiesen: Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus L.), Buschheidelbeeren (Vaccinium corymbosum L.), Preiselbeeren (Vaccinium oxycoccus L.), Guavenfrüchten (Psidium guajava L.), Matsutake (Tricholoma matsutake), Wollmispel (Eriobotyra japonica), Sapodillen-Frucht (Archras sapota L.), Krähenbeere (Empetrum nigrum), Hyazinthe (Hyacinthus orientalis L.). Darüber hinaus ist die Substanz Bestandteil des Tabak-Rauchs.

Verwendung

3-Phenyl-1-propanol findet als Lösemittel, Duftstoff und zur Geruchsmaskierung in einer breiten Produktpalette für Industrie und Endverbraucher Verwendung - zum Beispiel: Luftreiniger und Anti-Geruchsmittel, Klimaanlagen, Luftfilter, allgemeine Luftpflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Waschmittel, Seifen, Entfetter, Fleckenentferner etc.

Einsatz in Kosmetika

Die Chemikalie ist unter der INCI-Bezeichnung PHENYLPROPANOL in der EU ein zugelassener Inhaltsstoff von Kosmetika und Parfüms in der Funktion als Lösungsmittel und Duftstoff.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 79707.

 

Verwendung als Duftstoff und/oder Aromastoff

FLAVIS Nummer
02.031
JECFA
636
FEMA
2885

Duftstoff mit leichtem, süßem Hyazinthengeruch. Süßer und scharfer Geschmack, der an Aprikose erinnert. Wird in Blütenkompositionen für balsamische und orientalische Noten verwendet.

Herstellung

Durch Hydrierung von Zimtaldehyd oder Zimtalkohol.

Daten und Eigenschaften

In reinem Zustand und unter Standardbedingungen liegt 3-Phenyl-1-propanol als klare, farblose, leicht viskose, blumig riechende, an Hyazinthen erinnernde Flüssigkeit vor, die nur wenig wasserlöslich ist. Verdampfungsenthalpie: 62,7 kJ/mol; Kritische Temperatur: 732 Grad K; Kritischer Druck: 3,4 MPa.

Schmelzpunkt
-18 °C
Siedepunkt
235,0 °C
Flammpunkt
109 °C
Zündtemperatur
405 °C
Dichte bei 25 °C
0,995 g cm-3
pKa bei 25 °C
15,96
Löslichkeit
+ Löslich in Ether, Ethanol, Tetrachlorkohlenstoff.
- Sehr wenig löslich in Wasser (5,68 g/L bei 20 °C), Unlöslich in Glycerin.
Brechungsindex n bei 25 °C
1,5357
Dampfdruck
1,13 Pa bei 20 °C

Spektroskopische Daten:

MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
VAJVDSVGBWFCLW-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
HZYGdhqvTT7
NIST IR-Spektrum
Benzenepropanol
Human Metabolome Database (GC-MS-, LC-MS/MS-Spektren, NMR)
HMDB0033962
Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung 3-Phenyl-1-propanol - C9H12O - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
9 Ar = 12,011 u
ΣAr = 108,099 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 78,53 %
13C: 0,84134 %
14C: Spuren
79,3713 %H
Wasserstoff
12 Ar = 1,008 u
ΣAr = 12,096 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
 
1H: 8,88056 %
2H: 0,00089 %
3H: Spuren
8,8814 %O
Sauerstoff
1ΣAr = 15,999 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 11,71867 %
17O: 0,00446 %
18O: 0,02408 %
11,7472 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 136,194 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,342 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,007 mol.

Monoisotopische Masse: 136,0888150064 Da - bezogen auf 12C91H1216O.

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Achtung

H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.

Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.004.171.

 

Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 1500 mg/kg.

Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 31234ChemSpider:ID 13871718UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier U04IC2765CEPA Chemistry Dashboard:DTXSID6041638ZINC 15:ZINC000001747839

 

Weitere Identifikatoren

SMILESc1ccc(cc1)CCCOInChI StukturcodeInChI=1S/C9H12O/c10-8-4-7-9-5-2-1-3-6-9/h1-3,5-6,10H,4,7-8H2

 


Letzte Änderung am 29.09.2021.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren