Das 3-Phenyl-1-propanol ist eine organisch-chemische Verbindung, dessen Molekül die typische C6-C3-Kohlenstoffgruppierung der Phenylpropanoide aufweist.
Bezeichnungen und Identifikatoren
3-Phenyl-1-propanol
C9H12O
136,194 (g/mol)
122-97-4
204-587-6
VAJVDSVGBWFCLW-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
3-Phenylpropan-1-ol
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
3-Hydroxy-1-phenylpropan; Phenylpropylakohol; γ-Phenylpropanol; Dihydrozimtalkohol
INCI-Bezeichnung
Phenylpropanol
Englische Bezeichnung
Benzenepropanol
Hydrocinnamyl alcohol; (3-Hydroxypropyl)benzene; Benzylmethylcarbinol; Dihydrocinnamal alcohol; Phenylpropyl alcohol
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung 3-Phenyl-1-propanol:

C9H12O
Mr = 136,194 g/mol
3-Phenylpropan-1-ol
SMILES: c1ccc(cc1)CCCO
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: 3-Phenyl-1-propanol. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
In reinem Zustand und unter Standardbedingungen liegt 3-Phenyl-1-propanol als klare, farblose, leicht viskose, blumig riechende, an Hyazinthen erinnernde Flüssigkeit vor, die nur wenig wasserlöslich ist. Verdampfungsenthalpie: 62,7 kJ/mol; Kritische Temperatur: 732 Grad K; Kritischer Druck: 3,4 MPa.
+ Löslich in Ether, Ethanol, Tetrachlorkohlenstoff.
- Sehr wenig löslich in Wasser (5,68 g/L bei 20 °C), Unlöslich in Glycerin.
- Verteilungskoeffizient logP = 1,880.
-18 °C
235,0 °C
109 °C
405 °C
0,995 g cm-3 bei 25 °C
pK1s = 15,96 bei 25 °C
1,13 Pa bei 20 °C
nD = 1,5357 bei 25 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-014l-5900000000-c47a97802ac7bbbbfd8a8
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung 3-Phenyl-1-propanol - C9H12O - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 108,099 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 78,53 %
13C: 0,84134 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 12,096 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00089 %
3H: Spuren
1H: 8,88056 %
Sauerstoff
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00451 %
18O: 0,02408 %
16O: 11,71867 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 136,194 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,342 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,007 mol.
Monoisotopische Masse: 136,0888150054 Da - bezogen auf 12C91H1216O.
Vorkommen
3-Phenylpropanol wurde unter anderem in folgenden Pflanzen nachgewiesen: Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus L.), Buschheidelbeeren (Vaccinium corymbosum L.), Preiselbeeren (Vaccinium oxycoccus L.), Guavenfrüchten (Psidium guajava L.), Matsutake (Tricholoma matsutake), Wollmispel (Eriobotyra japonica), Sapodillen-Frucht (Archras sapota L.), Krähenbeere (Empetrum nigrum), Hyazinthe (Hyacinthus orientalis L.). Darüber hinaus ist die Substanz Bestandteil des Tabak-Rauchs.
Synthese, Gewinnung
Durch Hydrierung von Zimtaldehyd oder Zimtalkohol.
Verwendung
3-Phenyl-1-propanol findet als Lösemittel, Duftstoff und zur Geruchsmaskierung in einer breiten Produktpalette für Industrie und Endverbraucher Verwendung - zum Beispiel: Luftreiniger und Anti-Geruchsmittel, Klimaanlagen, Luftfilter, allgemeine Luftpflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Waschmittel, Seifen, Entfetter, Fleckenentferner etc.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: Phenylpropanol
Die Chemikalie ist in der EU ein zugelassener Inhaltsstoff von Kosmetika und Parfüms in der Funktion als Lösungsmittel und Duftstoff.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 79707.
Duftstoff, Aromastoff
Duftstoff mit leichtem, süßem Hyazinthengeruch. Süßer und scharfer Geschmack, der an Aprikose erinnert. Wird in Blütenkompositionen für balsamische und orientalische Noten verwendet.
3-Phenyl-1-propanol ist als Aromastoff und/oder Duftstoff in den einschlägigen Listen aufgeführt (siehe folgende Identifikatoren).
EU-Vorschriften: Siehe Datenbank für Lebensmittelaromen Ref.-Nr. 3454 (EU Food Flavourings Database)
02.031
636
2885
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315
Verursacht Hautreizungen. - H319
Verursacht schwere Augenreizung.
LD50 (Ratte, oral): 1500 mg/kg.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.004.171 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.004.171.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit 3-Phenyl-1-propanol sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 037920.
Weitere unfangreiche toxikologische Daten und Gefahrstoff-Informationen liefert die Datenbank für gefährliche Stoffe (Hazardous Substances Data Bank) unter der Nummer HSDB 8266.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
3-Phenyl-1-propanol als kommerzielles Produkt von international tätigen Lieferanten und Suche nach Analoga siehe unter: ZINC000001747839.
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von 3-Phenyl-1-propanol als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 22.04.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/3-Phenyl-1-propanol.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin