Bismutsubsalicylat ist das Bismut-Salz der Salicylsäure und wird in den USA und anderen Ländern unter dem Markennamen Pepto-Bismol als Antacidum (Antazidum) zur Behandlung vorübergehender Beschwerden des Magens und des Magen-Darm-Trakts wie Durchfall, Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Übelkeit verabreicht..
Bezeichnungen und Formeln

C7H5BiO4
362,093 (g/mol)
14882-18-9
238-953-1
QBWLKDFBINPHFT-UHFFFAOYSA-L
Systematischer Name
2-Hydroxy-4H-1,3,2-benzodioxabismin-4-on; 2-Hydroxy-2H,4H-benzo[d]1,3-dioxa-2-bismacyclohexan-4-on
Weitere Bezeichnungen
Basisches Bismutsalicylat; Salicylicsäurebismutsalz; Wismutsubsalicylat; Pepto-Bismol
Englische Bezeichnung
Bismuth subsalicylate; Bismuth oxysalicylate; Bismuth oxide salicylate
Handelsnamen; Präparate
Bismukote; Gastro-Cote; Pepto-Bismol
Verwendung
Wirkstoff Bismutsubsalicylat
ATC-Code A02BX22: Andere Mittel bei peptischem Ulkus und gastrooesophagealer Refluxkrankheit.
Bismutsubsalicylat ist der aktive Wirkstoff im Präparat Pepto-Bismol und hemmt die Prostaglandin G / H-Synthase 1 und 2 (Cyclooxygenase). Als Derivat der Salicylsäure wirkt es darüber hinaus entzündungshemmend und bakterizid.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB01294.
Daten und Eigenschaften
In reinem Zustand liegt Bismutsubsalicylat als weißes, geruchloses, in Wasser und Alkohol unlösliches Pulver vor, das sich beim Erhitzen, Kochen und unter der Einwirkung von Alkalien schnell zersetzt.
0,11 bei 25 °C
0 Pa
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Bismutsubsalicylat - C7H5BiO4 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 84,077 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 22,97357 %
13C: 0,24613 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 5,04 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00014 %
3H: Spuren
1H: 1,39177 %
Bismut
209Bi: 208,9804 u [100 %]
209Bi: 57,7145 %
Sauerstoff
ΣAr = 63,996 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 17,63095 %
17O: 0,00678 %
18O: 0,03623 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 362,0934 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,762 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 361,999182141 Da - bezogen auf 12C71H5209Bi16O4.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Diese Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung!
Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.035.397.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - Douglas Ws. Bierer:
Bismuth Subsalicylate: History, Chemistry, and Safety.
In: Reviews of Infectious Diseases, (1990), DOI 10.1093/clinids/12.Supplement_1.S3.
Letzte Änderung am 21.02.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Bismutsubsalicylat.php.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin